Eisgrub
Die zweite Generation
Johann
Keck wurde
als der erste Sohn des Franz Keck
am 28. Dezember 1691 in
Eisgrub geboren. Er schloss am 12. November 1712 in Eisgrub die
Ehe mit Elisabeth Öhlmeier, geboren am 2. Juli 1690. Aus
dieser
Ehe
wurden neun Kinder geboren: Matthias (19. September 1715),
Rosalia (1. Jänner 1718), Franz (4. August 1719), Anna
Maria (23. März 1721), Apollonia (26. Jänner
1723), Anna Maria (19. März
1725), Veronika (9. Jänner
1727), Anton (6. Juni 1729)
und Jakob (25. Juli 1730).
Matthias
und die erste Anna Maria sind am 5. Dezember 1721 bzw. am 19.
Oktober 1723 als Kind gestorben. Über Rosalia und Franz ist nichts
bekannt.
Elisabeth Keck ist am
9. August 1746 im 55. Lebensjahr in Eisgrub gestorben. Johann
Keck ist 17. Mai 1762 in Eisgrub gestorben.
Paul Keck war
der
Sohn des Franz Keck, und wurde am
17. Jänner 1694 in Eisgrub
geboren. Am 26. Jänner 1714 wurde Johann Keck
geboren. Die Matrik vermerkt als Vater Paul Keck und als Mutter
Maria. Paul Keck hat am 14. November 1719 in Eisgrub Anna
Slavik, die Tochter des verstorbenen Georg Slavik, geheiratet. Diese
wurde am 12. Juni 1700 in Eisgrub geboren. Aus dieser Ehe
stammen neun Kinder: Thomas
(18. Dezember 1720),
Wenzel (18. Jänner 1723),
Maria
Theresia (19. Mai 1725), Matthäus
(14. September 1727), Bernhard
(14. August 1730), Catharina
(2. Oktober 1732), Anna Maria
(22. September 1736), Laurentius
(31. Juli 1739) und Rosalia
(1. September 1742). Maria Theresia Keck ist am
18. Jänner
1774 im 51. Lebensjahr in Eisgrub gestorben. Von Rosalia ist nur
das
Geburtsdatum bekannt.
Paul Keck setzte die richterliche Tradition der
Familie in
Eisgrub fort, war von 1728 bis 1730, 1739 – 1742, 1748 - 1752
Geschworener und von 1731 bis 1735 Richter, von 1736 bis 1738 und von
1743 - 1745 Marktrichter.
Wie hart damals die Strafen waren sei an Hand eines Urteiles, das seine
Unterschrift trägt, wiedergegeben:
Martin Machan, ein ehemaliger Fleischhauer aus Holleschau in
Mähren, hatte in Saitz in der Nacht zum 13. Dezember 1747 aus
dem
Stalle des Anton Watzek 22 Stück Schafe gestohlen und sie dem
hiesigen Fleischhauer .......
*
(Witzany, Michael: Die Marktgemeinde Eisgrub, Band
2, Eisgrub 1901. Witzany schreibt, dass er den Namen mit Rücksicht
auf noch lebende Angehörige der Familie nicht geschrieben hat.)
um 15 Gulden verkauft. Das
Eisgruber Halsgericht verurteilte Martin Machau am 22. Dezember
1747
zum Tode. Das Appellationsgericht in Prag bestätigte am
29. April
1748 das Urteil mit dem Hinweis, dass der Delinquent Martin Machan
„seines schweren Verbrechens halber anderem zum Abscheu und Beyspiel,
ihm aber zur wohlverdienten Straff mit dem Strang vom Leben zum Todt
hinzurichten von Rechtswegen“ sei.
*
(Witzany, Michael: Die Marktgemeinde Eisgrub, Band
2, Eisgrub 1901.)
Paul Keck ist am 25. Mai 1754 und Anna Keck ist am 14. April
1757 in
Eisgrub gestorben.
Magdalena
Keck wurde am
13. April 1696 als Tochter des Franz
Keck
in Eisgrub geboren. Sie schloss am 9. Oktober
1717 in Eisgrub die Ehe mit Johann Raab. Aus dieser Ehe sind fünf
Kinder geboren: Rosalia Magda (2. September 1725), Anton
Sebastian (18. Jänner 1728), Judith (5. Dezember 1729),
Stephan (25. Dezember 1732) und Catharina (2. März
1735).
Am 30. November 1741 heiratete sie in zweiter Ehe Martin
Bräuer, den Gemeindeschmied von Eisgrub. Magdalena ist am
7. Jänner
1759 in Eisgrub gestorben.
Laurentius
Keck (auch Laurenz Sebastian) wurde am 4. August
1700 als Sohn des Franz Keck in
Eisgrub geboren. Er schloss am 29. Juni 1727 in Eisgrub die
Ehe mit Anna Maria Thorell, geboren am 9. September 1708 in
Eingrub.
Aus dieser
Ehe sind sechs Kinder geboren: Christina (24. Februar 1728), Johann
(27. August 1729), Martin (30. Oktober 1731), Franz (31. Oktober 1733),
Johanna (4. Mai 1736) und Simon
(5. Oktober 1738). Christine und Martin
sind als Säuglinge gestorben. Johanna verehelichte sich am
30. Oktober 1760 in Eisgrub mit Anton Pilz. Laurentius Keck ist am
28.
April 1739
in Eisgrub gestorben. Seine Witwe heiratete am 30. Juni 1739 den
Witwer
Tobias Dänckh. Sie ist am 24. März 1784 in Eisgrub
gestorben.
Elisabeth
Keck, geboren im
Jahre 1702 als Tochter des Franz
Keck, heiratete am 16. November 1728 Andreas Urbitsch,
geb. 19.
September 1699.
Nach dessen Tod am 15. Mai 1740 heiratete sie in zweiter Ehe am
8. Oktober 1740 Franz Denkh. Sie ist schließlich am 7. April
1762 in
Eisgrub
gestorben.
Wenzel
Köck war der Sohn des Franz
Keck und der Anna Maria Obtziger. Er wurde am
25. September
1725 in
Eisgrub geboren und verehelichte am 22. Oktober 1748 in
Feldsberg
mit Apollonia
Brauner, geb. 5. März 1728. Aus dieser Ehe stammen die
Kinder:
Mathias
(*18. November 1751, † 22. Februar 1775), Johann Karl
(26. Jänner
1753), Josef
(22. Februar 1759),
Wenzeslaus (11. März 1761),
die
Zwillinge Matthäus und Johann
(2. April 1763), Regina (*1766 † 3. Oktober 1768) und
Heinrich
(2. Jänner 1768). Mathias, Maria Anna,
Johanna, Mathias, Johann, Anna Maria und Heinrich sind im Kindesalter
verstorben. Das Schicksal von Johann Karl und Barbara ist nicht
bekannt.
Apollonia Keck ist am 9. August 1775 in Feldsberg
gestorben. Wenzel Köck
ist am 28. Mai 1803 in Feldsberg gestorben.
Johann
Georg Khöck, auch
Georg Keck, geb. am 15. März 1699 in Eisgrub als Sohn
des Hans Georg Keck,
heiratete dort am 21. November 1724
die 1701 geborene Eva Elisabeth Schrom. Aus dieser Ehe stammen sechs
Kinder: Johann
(8. Dezember 1725), Rosina (14.
Oktober 1728), Mathias
(24. Februar 1731), Juliana
(27. Februar 1733), Maria (14.
September 1735) und Thomas
(19. Dezember 1737). Juliana
verehelichte sich am 30. August 1758 mit Mathias Schrom.
Nach dem Tode seiner Frau
Eva am 16. August 1738 verehelichte sich Johann Georg Khöck
am
21. Jänner 1739 mit Anna Maria Stanzel. Aus der zweiten Ehe
stammen die
Kinder Catharina (16. November
1739),
Jakob (22. Juli 1742) und Regina
(27. August 1744, < 23. Februar
1815). Johann Georg Khöck ist am 27. November 1747 in Eisgrub
gestorben, seine Witwe Anna Maria am 12. Juni 1755.
Anna Maria Keck wurde
am 27. Dezember 1701 als Tochter des Hans
Georg Keck und der Clara
Krutil in Eisgrub geboren. Sie verehelichte sich am
16. Jänner
1731
in Eisgrub mit Franz Martinek.
Thomas Keck,
wurde am 27.
August 1704 in Eisgrub als Sohn des Hans
Georg Keckh derClara Krutil in Eisgrub geboren. Am
30. Oktober 1729 wurde Franz Xaver Keck als Sohn des Thomas Keckh
und
der
Katharina in Eisgrub geboren. Thomas Keck ist am 29. Oktober 1764 in
Eisgrub gestorben.
Apollonia Keck wurde
als Tochter des Hans Georg Keckh und
der Magdalena Noßka am 2.
Dezember 1708 in Eisgrub geboren. Sie verehelichte sich am
1. Februar
1737 mit Anton Richter.
Laurenz Sebastian
Keck war der Sohn des Hans
Georg Keck und der Magdalena Noßka. Er wurde am
13. Februar 1710 in Eisgrub geboren und
ging am 20. Jänner 1733 die Ehe mit Elisabeth
Öhlmäuer, geb. 4. August 1714 in Eisgrub, ein. Aus
dieser Ehe
stammen sechs Kinder:
Eleonora (13. Dezember 1733, †
6. Jänner 1734), Magdalena (13. Dezember 1735), Anna Maria (23. Jänner 1735), Matthias
Johannes (21. Februar 1737) und Johann (2. Juli
1739)
und Johann (19. Mai 1741, † 17. April 1752). Elisabeth Keck
ist am
20. Mai 1741 bei der Geburt ihres letzten Sohnes in Eisgrub
gestorben.
Sebastian Keck heiratete am
19. August 1742 in Eisgrub in zweiter Ehe Eleonora Camin aus
Mährisch Budwitz. Aus dieser Ehe stammen die Kinder: Maria
Elisabeth
(12. Juni 1743, † 17. November
1753), Wenzl (15. September 1745, † 6. Dezember 1747),
Maria Magdalena (23. Juni 1750), Maria Theresia (15. August
1752, † 14. Dezember 1752) und Johann
Ignaz (15. Juli
1754) sowie die Zwillinge Wenzeslaus
und Michael (17. September
1757).
Bei seinem Sohn Anton Keck geboren 22. Mai
1748 ist als Mutter eine Rosalia angegeben. Sebastian Keck ist am
26. September 1761 in Eisgrub gestorben.Seine Witwe Eleonara hat am
1. Februar 1761 in Eisgrub Mathias Urbitsch geheiratet.
Johann
Keck war der Sohn des Hans
Georg Keck und der
Magdalena Noßka.
Er wurde am 5. April 1718 in Eisgrub geboren und verehelichte
sich am 14. Mai 1749 mit Anna Barbara Nowotny, geboren 21.
September 1710, der Witwe nach Johann Kapusta. Aus dieser Ehe stammt
der Sohn Johann Nepomuk, geboren 9. Mai 1752 in Eisgrub, der
aber schon am 23. November dieses Jahres starb. Anna Barbara
Keck ist am 6. Dezember 1752 in Eisgrub gestorben.
Josef Keck
war der Sohn des Hans
Georg Keck und der
Magdalena Noßka. Er wurde am 3. März 1723 in Eisgrub
geboren
und verehelichte sich am 28. September 1758 in Eisgrub mit
Theresia Abzieher. Er ist am
22. Jänner 1766 in Eisgrub
gestorben.
Maria Elisabeth Keck
wurde als
Tochter des Hans Georg Keckh und der
Magdalena Noßka am 3. März
1727 in Eisgrub geboren. Sie verehelichte sich am 3. Februar
1751 mit Johann Gertschitz.